Berufsschule Forst
Ab dem Schuljahr 2025/2026 bieten wir an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Burgkirchen auch die Berufsschule für die Forstliche Anschlusslehre an.
Berufsschulzeit:
- LWS Burgkirchen: Start ab April 2026 für acht Wochen, eine Unterbringung im Internat ist möglich
- Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen: September 2026 zwei Wochen zur Vorbereitung und Prüfung

Vorteile
- Erlangen des Forstfacharbeiterbriefes innerhalb eines Jahres
- Professionelle Begleitung bis zur Prüfung
- Zwischen Abschluss der Landwirtschaftlichen Fachschule und der Forstlichen Berufsschule auch spartenfremde Lehre (metallverarbeitende Berufe, …) möglich

Voraussetzungen
- Abschluss der dreijährigen Fachschule mit dem landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief
- Heimlehre am elterlichen Betrieb
-
- Ab fünf ha Wald
- Eltern haben Ausbildung zum land- oder forstwirtschaftlichen Facharbeiter und eine Lehrbetriebsanerkennung oder eine
- Ausbildung zum Land- oder Forstwirtschafts-meister
- Auch Lehre in einem Fremdbetrieb möglich
-
Lehrplan
- Allgemeinbildung wurde bereits in der Fachschule absolviert
- Fachspezifische Bildung - 28 Wochenstunden
- Waldarbeitslehre und Arbeitstechnik (2h)
- Waldbau und Forstschutz – der Weg zu strukturreichen, klimafitten Wäldern (8h)
- Arbeitsgestaltung, Arbeitssicherheit und Erste Hilfe (1h)
- Maschinen- und Baukunde, Motorsägenwartung und Ketteninstandsetzung (1h)
- Wildbiologie und Jagdbetrieb (2h)
- Forstliche Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (2h)
- Praktischer Unterricht – von der Bestandesbegründung, Dickungspflege und Durchforstung bis zur sicheren Starkholzernte (12h)

Noch Fragen?
Wende dich an Ing. Jörg Eiblhuber
+43 732 77 20 - 771 00