Pflichtpraktikum
Das Pflichtpraktikum ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung und muss von den Schülerinnen und Schülern zwischen 2. und 3. Jahrgang in einem Betrieb oder einer Institution absolviert werden, die unserem Ausbildungsprofil entspricht. Die Dauer beträgt je nach gewählte Ausbildungsmodell 8 bzw. 12 Wochen. Ziel ist es, praktische Erfahrungen zu sammeln, die direkt mit den im Unterricht behandelten Themen verbunden sind. Die Schülerinnen und Schüler werden seitens der Schule dazu angehalten, während des Praktikums ausführliche Aufzeichnungen über ihre Tätigkeiten in Form eines Praxistagebuches zu führen.
Das Pflichtpraktikum kann sowohl im Inland als auch im Ausland absolviert werden, was den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, internationale Erfahrungen zu sammeln. Die Schule unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen. Insgesamt soll das Pflichtpraktikum dazu beitragen, die beruflichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie optimal auf den späteren Berufsweg vorzubereiten.